Mittwoch, 14. Mai 2025 

Heute wollten wir nicht nur das Kloster Monte Olivete Maggiore entdecken, wir machten wir uns auch auf die Suche nach einigen interessanten Zypressen Alleen. Wer an die Toskana denkt, dem fällt beim Begriff Zypressen sofort die Bilderbuchlandschaft des Val d'Orcia ein. Hotspots wie den Aussichtspunkt Podere Belvedere haben wir bereits im letzten Jahr bewundert, aber die Landschaft mit ihren geschwungenen Hügeln zieht einen bei jedem Besuch aufs Neue in ihren Bann. Auch die schnurgerade Zypressenallee Poggio Covili haben wir bereits im Vorjahr fotografisch festgehalten.  Noch bekannter als diese ist jedoch die wunderschön geschwungene Allee des Agriturismo Baccoleno. Sie ist aus unserer Sicht noch reizvoller und nicht umsonst die vermutlich meistfotografierte Allee ihrer Art in der Toskana. Die geschwungene Allee liegt in der Landschaft der Crete Senesi, die unmittelbar an das Val d'Orcia angrenzt. In dieser Ecke der Toskana findet man noch fast jeder Kurve irgendein Postkartenmotiv. Wer an genauen Beschreibungen interessiert und wissen möchte, wo genau die Fotospots liegen, dem empfehle ich die informativen Seiten von "reiselust16". 

Einen hab ich noch:

Neben diesen magischen Landschaften gibt es aber auch malerische Orte z. B das Kloster Monte Olivete Maggiore. Das Kloster befindet sich etwa 35 km südlich von Siena. Wir mussten daher keinen großen Umweg fahren. Leider hatten wir uns nicht vorher im Internet informiert, sonst hätten wir erfahren dass das Kloster um die Mittagszeit geschlossen ist. 

So konnten wir lediglich ein paar Außenaufnahmen machen und sind anschließend nach Siena zurückgefahren, das man auf Teilen der Strecke schon von Weitem ausmachen konnte.   

Und die eine oder andere Zypressenallee gab es natürlich auch noch zu entdecken:

Am Nachmittag sind wir dann mit dem Auto die etwa einen Kilometer lange Strecke zum Parkplatz Santa Caterina gefahren. Von dort führt ein ausgeklügeltes Rolltreppensystem nach oben in das historische Zentrum der Stadt. Da wir den Dom, die Krypta oder die Bibliothek bereits im Vorjahr besichtigt hatten, beschränkten wir uns heute auf einen Spaziergang, der uns um den Campo und ein paar Seitengassen führte. Auch dem berühmten Cafe Nannini haben wir wieder einen Besuch abgestattet und uns mit diversen Süßwaren eingedeckt. Auf dem Campo suchten wir uns dann ein Lokal mit schönem Blick auf den Torre del Mangia, aßen eine Pizza und ließen den Tag allmählich ausklingen.

Morgen stand ein ganzer Tag "Siena" auf unserer "to do"-Liste. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!

Start Reisebericht Siena San Galgano und Chiusdino

 


Datenschutzerklärung